Zugriff auf FritzBox-Media-Server
Ziel
Zugriff vom Fire Stick auf die Medien eines DLNA-Servers im WLAN-Netz am Beispiel eines Fritz!Box-MediaServers, der mit einem einfachem USB-Stick betrieben wird.
Quellen
- Heise.de: Kodi auf dem Fire TV Stick – so funktioniert’s
- YouTube-Video: AirPlay, DLNA, UPNP einrichten mit Fritz! Box & FireTV Stick – Radio, Musik, Video
Durchzuführende Schritte
- In den Einstellungen des Fire TV die Installation von Apps aus unbekannten Quellen erlauben (“Mein Fire TV” / “Entwickleroptionen” / “Apps unbekannter Herkunft”).
- Installation der App Downloader aus dem Amazon App Store
- Herunterladen und Installieren des Kodi-APK-Paketes direkt über Downloader. Es wird die 32Bit Androidversion von Kodi benötigt. Abweichend vom Video ist folgende Download-Adresse einzugeben:
http://bit.ly/kodi176
(ggf. neuere Version 186 verwenden) - In Kodi muss UPnP-Support aktiviert werden. Dazu in Einstellungen / Dienste (=Services) / UPnP-DLNA anwählen: “Fernsteuerung über UPnP erlauben”. Hinweis: In der installierten Kodi-Version war “UPnP-Support aktivieren” nicht sichtbar aber auch nicht erforderlich.
- Dann über Menu Musik /Dateien “UPnp-Geräte” auswählen und den FritzBox-MediaServer auswählen.
Fernsteuerung über Smartphone
Ziel
Über das Smartphone können Medien (Musik, Filme, Bilder) auf dem Fire TV Stick abgespielt werden. Als mögliche Quelle können dabei auch die Medien vom FritzBox-MediaServer verwendet werden.
Durchzuführende Schritte
- Installation der App “BubbleUPnP” über den PlayStore auf das Smartphone
- App “BubbleUPnP” starten,
- Zielgerät auswählen
- Menu “Mehr” / kleines Sende-Icon vorletztes rechts unten anwählen
- In der Liste “Fire TV stick” auswählen
- Quelle auswählen
- Menu “Mehr” / kleines Datei-Icon rechts unten anwählen
- Fritzbox-MediaServer auswählen (oder z.B. lokale Inhalte vom Smartphone), hierarchische Auswahl bis unterhalb der Ebene Alben/Interpreten/Ordner, dann Abspiel-Icon oben anwählen
- Die Musik startet